
Affenpocken-Antigen
Schnelltestkasette
Transport
und Lagerung bei Raum-temperatur
Der erste Fall von Affenpocken beim Menschen wurde 1970 in der Demokratischen Republik Kongo (DRC) während einer Zeit intensiver Bemühungen zur Ausrottung der Pocken registriert.
Seit April 2022 wurde eine ungewöhnliche Vermehrung von Affenpocken bei Menschen in mehreren zentral- und westafrikanischen Ländern gemeldet. Die WHO hat dies damals bereitsals besorgniserregend eingestuft.
Affenpocken beginnen mit Fieber-, Kopf-, Muskelschmerzen und Erschöpfung.
Der Unterschied zwischen den Symptomen von Pocken und Affenpocken besteht darin,
dass Affenpocken die Lymphknoten anschwellen lassen. Die Inkubationszeit beträgt normalerweise 7 bis 14 Tage, kann aber zwischen 5 bis 21 Tage liegen. Innerhalb von 1 bis 3 Tagen (manchmal länger) nach Auftreten des Fiebers entwickelt der Patient einen Hautausschlag, der oft im Gesicht beginnt und sich dann auf andere Körperteile ausbreitet. Die Krankheit
dauert in der Regel 2 bis 4 Wochen.
15
Minuten
Symptome:

Fieber
Ermüdung
Kopfschmerzen
geschwollene
Lymhknoten
Auschlag
Test Prinzip
Chromatographie lmmunoassay
Test Zeit
15 Minuten
Zertifikat
CE
Probenahme
Nasen-/Rachenabstrich
Gebrauchstemperatur
15 - 30 C°
Verpackung
25Tests / Kit
Format
Testkasette
Lagertemperatur
2 - 30 C°
Die Affenpocken-Antigen-Schnelltestkassette ist ein immunochromatografischer Testphasen-Assay für den schnellen qualitativen und differenziellen Nachweis von Affenpockenvirus-Antigen durch einen Nasen-/Rachenabstrich. Dieser Test liefert nur ein vorläufiges Testergebnis. Daher muss jede reaktive Probe mit der Affenpocken-Antigen-Schnelltestkassette mit alternativen Testmethoden und klinischen Befunden bestätigt werden.
